Gemüse zu grillen, ist nur etwas für Veganer und Vegetarier. Diese Meinung vertreten immer weniger Menschen. Längst hat es sich herumgesprochen, dass Gemüse Fleisch durchaus ersetzen oder als Beilage ergänzen kann.
Themenübersicht
Welches Gemüse eignet sich zum Grillen?
Grillmeister haben bei der Auswahl der Gemüsesorten freie Wahl. Es ist eine reine Geschmacksache, welches Gemüse auf der Gartenparty auf dem Grill landet.
Für spontane Grillfeste, bei denen die Gäste schon hungrig auf die Leckerbissen warten, kommen weiche Gemüsesorten in Betracht. Sie enthalten viel Wasser und sind in wenigen Minuten gar.
Gastgeber erhalten sie im Supermarkt – auch in Bioqualität. Dazu zählen farbenfrohe Gemüse wie:
- gelbe, rote, orangefarbene und grüne Paprika
- gelbe und rote Tomaten
- Zucchini
- grüne Gemüse wie Krautblätter, Grünkohl
- Auberginen
- Sellerie
- Zwiebeln
- Radicchio
- Avocado
Auch Spargel schmeckt lecker vom Grill. Schnell garen zudem Pilze, die als eigene Lebensform zwar nicht zum Gemüse zählen, aber gegrillt dennoch auf Grillabenden reißenden Absatz finden. Zur Wahl stehen verschiedene Sorten. Champignons sind begehrt. Birken- und Austernpilze eignen sich ebenso zum Grillen wie die gesunden Shiitake-Pilze. Das Angebot an weichem Gemüse ist abwechslungsreich und in jedem Supermarkt verfügbar.
Direkt über der Glut auf einem Grillrost platziert und zuvor in Stücke zerkleinert oder in Scheiben geschnitten, avancieren sie in Windeseile zu köstlichen Happen. Fleisch zu grillen, erübrigt sich.
Feste Gemüsesorten zum Grillen
Bei Brokkoli, Fenchel und Blumenkohl entscheidet jeder selbst, ob er es knackig und direkt gegrillt mag oder lieber weich. Sie gehören zu den festen Gemüsesorten, die – um weich vom Grill zu kommen – vorgegart werden sollten. Dazu zählen:
- Süßkartoffeln
- gewöhnliche Kartoffelsorten
- Kohlrabi
- Möhren
- Maiskolben
- Kürbis
Das Grillen von Gemüse gelingt am besten indirekt im Gasgrill oder Kugelgrill.
- Bruch und wetterfeste Räder
- Material: Porzellanemailliert
- Packung Weight: 9.41 kg
- Packung die Größe: 25.7 L x 52.6 H x 52.4 W cm
Frisch oder tiefgekühlt?
Was ist gesünder, frisches Gemüse oder tiefgekühltes? Dies zu entscheiden, hängt von den persönlichen Gegebenheiten ab. Denn ist ein Landwirt in der Nähe, der Gemüse frisch geerntet verkauft, schlagen Grillmeister zu. Frisch vom Feld verarbeitet, erwartet die Gäste ein intensives Geschmackserlebnis – vorausgesetzt dieses überdecken keine Gewürze oder Marinaden.
Frisch aus dem Bauernladen oder vom Markt besser als Supermarktware
Doch nicht jedem ist es möglich, frühmorgens im Bauernladen für den Grillabend einzukaufen. Bleibt noch der Supermarkt. Doch das dortige Gemüse hat lange Strecken hinter sich gebracht. Erst Tage oder Wochen nach der Ernte ist es den Verbrauchern möglich, aus dem großen Sortiment auszuwählen. Zwischenzeitlich ging es auf Großmärkten, beim Lagern und Sortieren sowie bei der An- und Auslieferung durch viele Hände. Am längsten dauert die Reise des Gemüses in den Supermarkt, wenn es aus fernen Landen stammt. Mit jeder Stunde verliert das Gemüse an Aroma und an Vitaminen.
Tiefkühlware vitaminreicher als Frischgemüse
Doch Vielbeschäftigte in der Stadt, fernab von der Chance, das Gemüse frisch vom Landwirt zu kaufen, brauchen nicht auf vitaminreiches Gemüse zu verzichten. Denn die Zeiten, um Tiefkühlware daraus herzustellen, sind kurz. Direkt vom Feld gelangt es in die Lebensmittel verarbeitende Industrie. Dort wird es vorbereitet und bei Minus 40 °C schockgefrostet. Die Vitamine bleiben weitgehend erhalten. Schockgefrostetes Tiefkühlgemüse ist sogar noch ein wenig gesünder als das Frischgemüse direkt vom Landwirt.
Wie das Tiefkühl-Gemüse fürs Grillen vorbereiten
Wer tiefgekühltes Gemüse fürs Grillen verwendet, sollte zumindest einen Tag früher das Grillfest planen. Der Grund: Zum Grillen gedachtes TK-Gemüse muss über Nacht im Kühlschrank auftauen. Danach wie frisches Gemüse weiterverarbeiten.
- Dank des speziellen Abtausystems von MinFrost wird die Eisbildung im Gefrierschrank drastisch reduziert. Das bedeutet, dass gefrorene Lebensmittel besser und mit weniger Energieaufwand gelagert werden, während du weniger häufig abtauen musst.
- Der Tischkühlschrank bietet mit 114 Litern ausreichend Platz für deine Lebensmittel: 101 Liter zum Kühlen und 13 Liter zum Gefrieren. Zudem sind die Füße höhenverstellbar.
- Die angenehme LED-Beleuchtung, welche zudem energieeffizienter als die reguläre Standardbeleuchtung ist, bietet genügend Licht, sodass du immer alles im Blick hast.
- Der Kühlschrank verfügt über ein 4-Sterne-Gefrierfach, eine transparente Gemüseschublade, hygienische Glasablagen und einen Flaschenhalter.
- Mit 36 dB arbeitet das Kühlgerät angenehm leise. Die Energieeffizienzklasse E schont die Umwelt und deinen Geldbeutel.
Grillgemüse marinieren & einlegen
Grillanfänger legen ihr Grillgut vorrangig unmariniert auf dem Grill. Dadurch bleibt der ursprüngliche Geschmack des Grillguts erhalten. Fertig gegrillt sorgen Soßen und Gewürze für den gewünschten Pfiff.
Mit etwas Grillerfahrung bietet es sich an, das Gemüse in eine Marinade einzulegen, bevor der Meister es auf dem Grill platziert. Er weiß genau, ob er das marinierte Grillgut am besten in einen Grillkorb legt oder:
- auf Grillplatten
- auf Lochbleche
- auf die als Planchas bezeichneten Feuerplatten in Verbindung mit einem Planchagrill
Grillplatten eignen sich speziell zum Grillen von mariniertem und kleinteiligem Gemüse. Das Grillgut rutscht nicht herunter und die stark hitzebeständigen Platten beugen Fettbrände vor.
- MASSIV - Die Plancha ist aus massivem Edelstahl gefertigt und bringt satte 9,6 kg Gewicht auf die Waage. Die Grillfläche misst 56 x 36 cm und überzeugt durch eine Materialstärke von 5 mm.
- HOCHWERTIG - Edelstahl hat eine sehr gute Hitzespeicherung, wodurch besonders gleichmäßige und gleichbleibende Temperaturen auf der gesamten Fläche erreicht werden und besonders aromatisch und schonend gegrillt werden kann.
- EFFEKTIV - Die zwei Brenner aus Edelstahl sind mit jeweils 3,5 kW enorm leistungsstark. Darüber hinaus sind sie seperat regelbar, sodass unterschiedliche Temperaturzonen geschaffen werden können.
- PRAKTISCH - Der hohe Rand ist ideal zum Wenden und Arbeiten auf der Plancha. Dank des Fettauslasses am Rand der Platte können Fettreste ganz einfach entfernt werden.
- GRILL LIKE A BOSS - Unsere Kompetenz, über 10 Jahre Erfahrung und tausende zufriedene Kunden sprechen für uns. Bekannt aus Focus, Die Welt, Handelsblatt etc. Ausgezeichnet für den Service.
Doch bevor der Gastgeber mit dem Grillen von Gemüse beginnt, rundet er den Geschmack mit einer Marinade seiner Wahl ab. Dazugegebene Säuren aus Limetten oder Zitronen stehen in Kontrast zur Süße des gegrillten Gemüses.
Eine Marinade ohne viel Aufwand setzt sich aus wenig Öl, Knoblauch, Kräutern, Salz und Pfeffer zusammen. Diese passt zu vielen Gemüsesorten. Kirschtomaten schmecken mit Olivenöl, Kräutern und Pfeffer mariniert gut. Mit Salz erst nach dem Gemüsegrillen würzen.
Zu Zucchini passt eine Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer sowie Limettensaft. Honig und Thymian runden den Geschmack von Zwiebeln ab. Die Würze erhalten diese, sobald das Gemüse auf dem Grill liegt.
Weitere Marinaden finden Grillmeister in großer Zahl online oder in Grillbüchern. Und auch der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Gemüse grillen – was gibt es zu beachten?
Gemüse zu grillen gelingt, wenn der Verantwortliche ein paar Tipps beachtet:
- Grillgut stets nach dem Waschen gründlich abtrocknen.
- Die unterschiedlichen Garzeiten des Gemüses beachten.
- Öle sind Geschmacksträger und verhindern ein Anhaften des Grillgutes auf dem Rost oder der Grillplatte. Einzig Öle verwenden, die starke Hitze aushalten, ohne zu rauchen. Zu diesen zählen raffiniertes Olivenöl, Sonnenblumen- und Rapsöl.
- Die Hitze des Grills sollte 160 bis 180 °C nicht übersteigen. Halten Griller sich nicht daran, riskieren sie, dass das Gemüse von außen verbrennt und innen roh bleibt.
- Indirektes Grillen und das Verwenden von Grill- oder Feuerplatten verhindert, dass die Marinade in die Glut tropft und sich krebserregende Stoffe bilden.
- Frische Kräuter verbrennen leicht. Daher diese erst zum Ende der Garzeit dem Gemüse zugeben.
- Salz entzieht dem Grillgut Wasser. Deshalb das Gemüse erst nach dem Grillen salzen.
- RAFFINIERTE VERFEINERUNG: Die flüssige Marinade verwandelt Schweinefleisch, Rind-, Geflügel sowie vegetarisches Grillgut wie Kartoffelecken, Tofu und Grillkäse schnell und unkompliziert in geschmackvolles Grillgut
- WÜRZIGER GENUSS: Ob beim nächsten Grillabend im Sommer oder zum Verfeinern der liebsten Gerichte aus der Pfanne, dank der Gewürz-Marinade wird das Fleisch zum würzig-rauchigen Geschmackserlebnis
- EINFACHE ZUBEREITUNG: Für optimale Ergebnisse bis zu 500 g Fleisch mit der flüssigen Gewürzmischung vermengen, mindestens 30 Minuten ziehen lassen und anschließend nach Belieben braten oder grillen
- EINFACH GUT: Die Grillmarinade kommt ganz ohne Geschmacksverstärker und ohne Palmöl – ideal auch zum Zubereiten von vegetarischen und veganen Alternativen geeignet
- ERSTE KLASSE: Als Topseller Deutschlands beliebtester Gewürzmarke besticht das Grillgewürz zum Marinieren von Geflügelfleisch mit frischen Zutaten in hochwertiger Ostmann Qualität (1 x 60 ml Portionsbeutel)
Fazit
Gemüse zu grillen – davor brauchen sich Grillanfänger sich nicht zu fürchten. Tasten diese sich mit unmariniertem Gemüse langsam an die Sache heran, wird jede Grillfeier zum Erfolg. Mit Erfahrung stehen dem Griller viele Rezepte zur Auswahl, die zum Gelingen des Grillfestes beitragen. Mit Tiefkühlgemüse ist das Gemüsegrillen selbst in kühlen Jahreszeiten eine vitaminreiche Angelegenheit.
Foto © kegfire | adobe stock