Während sich die ruhigeren Typen an Silvester unter der Decke verkriechen, zieht es die Frohnaturen hinaus auf die Straßen. Mit Knallern und buntem Feuerwerk versuchen sie die bösen Geister zu vertreiben. Danach gehts mit Freunden in einen angesagten Klub. Deutlich gediegener, aber nicht minder aufregend, sind Homepartys. Wie sie stilvoll Silvester feiern und worauf es bei der Planung ankommt, erfahren Leser im Guide.
Themenübersicht
Die Silvesterparty frühzeitig planen
Wer stilvoll Silvester feiern möchte, sollte zeitig mit der Planung beginnen und von Anfang an Helfer mit ins Boot holen, die bei den Vorbereitungen unterstützen. Doch bevor es losgeht, müssen die Eckdaten stehen:
Uhrzeit der Party festlegen
Um ausreichend Zeit zum Feiern zu haben, beginnt die Party am frühen Abend. Anregende Gespräche, leckere Snacks und gut gefüllte Gläser verkürzen die Wartezeit bis zum großen Finale. Keine Lust auf eine „Open-End“-Veranstaltung? Dann die Dauer der Feier bereits im Vorfeld festlegen.
Das Budget festlegen
Wie pompös die Silvesterparty ausfällt, entscheiden die finanziellen Mittel. Günstiger wird es, wenn sich Freunde und Familie reinteilen. Neben den Kosten für Essen und Getränke kommen Ausgaben für die Dekoration hinzu. Wer nicht in den eigenen vier Wänden feiern möchte, greift für Location, Catering und Unterhaltungsprogramm deutlich tiefer in die Tasche.
Gästeliste festlegen und Einladungen versenden
Steht die Gästeliste, ist es Zeit, die Einladungen herauszuschicken. Heute machen das die meisten per WhatsApp. Deutlich stilvoller ist eine handgeschriebene Karte. Damit die Gäste wissen, worauf sie sich an diesem Abend einlassen, Motto und Dresscode angeben. Ein festes Datum für die Rückmeldung bietet Planungssicherheit. Eine kleine Notiz des Gastes zu Allergien, Unverträglichkeiten und Vorlieben verhindert, dass er in der Partynacht hungern muss.
Stilvoll Silvester feiern: Die richtige Location finden
Die kostengünstigste Variante, stilvoll Silvester zu feiern, ist eine Party in den eigenen vier Wänden. In vertrauter Atmosphäre fühlen sich Familien und Freunde am wohlsten. Allerdings kann es in einer kleinen Mietwohnung schnell eng werden. Zudem warten am nächsten Tag umfangreiche Aufräumarbeiten auf den Gastgeber.
Eine Mietlocation eignet sich für eine Party im großen Stil. Hier kommen hohe Kosten für die Miete, die Ausstattung, Technik und das Catering auf Gastgeber zu. Allerdings übernimmt der Anbieter ihm die meisten Vorbereitungen und die Aufräumarbeiten ab. Das bedeutet weniger Stress vor und nach der Silvesterfeier. Hinweis: Wer stilvoll Silvester feiern möchte, sollte schon Monate im Voraus bei gefragten Veranstaltungsorten anfragen, da der Termin heiß begehrt ist.
Am schönsten feiert es sich unter freiem Himmel – sofern das Wetter mitspielt. Im Garten und auf der Dachterrasse bestaunen die Gäste das Feuerwerk, trinken Sekt am Lagerfeuer und verkürzen den Abend mit ausgelassenen Spielen. Köstlichkeiten vom Grill und funkelnde Wunderkerzen in der Hand verleihen der Nacht etwas Magisches.
Themenideen für die stilvolle Silvesterparty
Um dem großen Gatsby an Silvester nachzueifern, kann es nicht glamourös genug sein. Gold und Glitzer auf Girlanden, Tischdecken und Kleidern verleihen der Party einen Hauch Glamour – Übertreiben ist ausdrücklich erwünscht. Passend dazu gibt es luxuriöses Fingerfood, Champagner und ein imposantes Feuerwerk. Noch einen Tick eleganter ist ein Maskenball, bei dem die Gäste opulente Kostüme und Masken tragen.
Retropartys im Stil der 80er- und 90er-Jahre kommen nie aus der Mode – toupierte Frisuren, knallbunte Kleider und Schulterpolster inklusive. Plakate, Knicklichter und kultige Discokugeln verwandeln den Raum in einen Tanzklub. Zu später Stunde schmettern die Gäste ihre Lieblingshits beim Karaoke und lassen Erinnerungen an die Jugend beim Spielen von Retrogames aufleben. Wer noch einen draufsetzen will, veranstaltet eine Neonparty, bei der fluoreszierende Farben und Schwarzlicht eine besondere Stimmung erzeugen. Passend zu den schrillen Outfits läuft elektronische Musik, die zum Tanzen und Chillen einlädt.
Tipp: Das Thema „Black & White“ macht am wenigsten Arbeit. Hier ist alles Schwarz oder Weiß – die Deko, das Essen und die Getränke. Die Kleiderwahl ist zumindest farbtechnisch geklärt.
Hilfsmittel für ein stimmungsvolles Ambiente:
- Glitzernde Girlanden, funkelnde Lichter und metallisch schimmernde Luftballons verwandeln das Wohnzimmer in eine Partylocation.
- Praktische Klapptische und stilvoll designte Stühle bieten Platz für alle Gäste. An einer langen Tafel versammelt, geben sie sich dem genussvollen Menü hin.
- Optional stellen Gastgeber ein Buffet zusammen, an dem sich jeder bedienen kann.
- Ein besonderes Stilelement ist eine Sektpyramide, die zum beherzten Zugreifen einlädt.
- In einer improvisierten Fotoecke mit verschiedenen Hintergründen und Requisiten machen die Gäste Erinnerungsfotos.
- Eine Silvesterplaylist mit bekannten Hits verschiedener Genres heizt die Stimmung auf.
- Interaktive Partyspiele, Karaoke und Videogames verkürzen die Zeit bis Mitternacht.
Stilvoll Silvester feiern mit diesen Speisen und Getränken
An Silvester muss es nicht das große Menü sein, auch ein Buffet hat seinen Reiz. Beim Plaudern mit den Freunden verschwindet das Fingerfood mit einem Haps im Mund. Beliebt sind diese Snacks:
- Mini-Burger mit Rinder- und Hähnchenfleisch oder vegetarischen Patties: Garniert mit Käse, Salat und einem feinen Dip sind sie eine kleine Delikatesse.
- Kanapees: Wer Silvester stilvoll feiern möchte, kommt um die kleinen Cracker mit Räucherlachs, Avocado-Creme oder Hummus nicht herum.
- Käseplatten: Feinschmecker picken sich einen schmackhaften Käse von der mit Brot, Trauben und Nüssen garnierten Platte.
Wenn um Mitternacht der Magen vom Sekt knurrt, ist es Zeit für etwas Herzhaftes. Kartoffel-, Linsen- und Kürbissuppen wärmen von innen. Sie gelingen mit wenig Aufwand. Wiener mit Kartoffelsalat sind der Klassiker. Alternativ kommen Pizzaecken oder Grillwürstchen auf den Tisch.
Limonaden, Fruchtsäfte und Wasser stillen den Durst. Eine Auswahl an Cocktails und anderen alkoholhaltigen Getränken ist obligatorisch. Um Mitternacht fließen Sekt und Champagner.
Ein Feuerwerk um Mitternacht
Das Feuerwerk um Mitternacht ist der Höhepunkt der stilvollen Silvesterparty. Wer Angst vor Knallern und Co hat, begnügt sich mit Wunderkerzen oder erfreut sich am farbenfrohen Feuerwerksregen, der den Nachthimmel erhellt. Damit alle unbeschadet davonkommen, bitte nur geprüfte Pyrotechnik mit CE-Zeichen nutzen und wie auf der Beschreibung angegeben anzünden. Dabei den erforderlichen Sicherheitsabstand einhalten und niemals auf Personen zielen.
Fazit
Stilvoll Silvester feiern – mit ein paar kleinen Tricks veranstalten Gastgeber eine Party, die noch lange in Erinnerung bleibt. Alles, was sie dafür brauchen, ist ein spannendes Motto. Unterhaltsame Spiele, eine stimmungsvolle Deko und gute Musik sind schmückendes Beiwerk.